Michael, row the boat ashore

Nordamerikanisches Spiritual aus dem 19. Jahrhundert

Downloadformate

Musiknoten zum Lied - Michael, row the boat ashore

Michael, row the boat ashore, Halleluya,
Michael, row the boat ashore, Halleluya.

Sister help to trim the sail, hallelujah.
Sister help to trim the sail, hallelujah.

Michael row the boat ashore, hallelujah.
Michael row the boat ashore, hallelujah.

The River Jordan is chilly and cold, hallelujah.
Chills the body but not the soul, hallelujah.

Michael row the boat ashore, hallelujah.
Michael row the boat ashore, hallelujah.

The river is deep and the river is wide, hallelujah.
Milk and honey on the other side, hallelujah.

Michael row the boat ashore, hallelujah.
Michael row the boat ashore, hallelujah.

Das Gospellied Michael, row the boat ashore wurde in früheren Zeiten von amerikanischen Sklaven gesungen und erstmals 1867 in »Slave Songs of the United States« von Allen, Ware und Lucy McKim Garrison abgedruckt. Danach geriet das Lied etwas in Vergessenheit und wurde erst vom Volksmusiker und Lehrer Tony Saletan in jenem Buch wiederentdeckt. Er war es auch, der das Lied Bob Seeger vorstellte welcher das Lied in sein Songbuch American Favorite Ballads aufnahm. Zu einem Hit wurde es erstmals 1960, als Harry Belafonte, ein Weggefährte Martin Luther Kings, das Lied auf seinem Album »My Lord What A Morning« veröffentlichte. Der ganz große Erfolg für das Lied kam ein Jahr später als die Folkgruppe Highwaymen Michael, row the boat ashore aufnahmen und damit einen Welthit landeten, der in den USA bis auf Platz 1 der Charts aufstieg. Im Jahr 1964 schaffte es Trini Lopez noch einmal in die Charts mit seiner Version des Songs. Ein Jahr später nahmen auch die Beach Boys den Song auf. Aus dem Jahr 1998 stammt eine Version von Peter, Paul und Mary.

Der hier vorgestellte englischsprachige Text entspricht der Textvariante des die Highwaymen-Hits. Daneben gibt es aber auch diverse Textvarianten, die in Laufe der letzten 200 Jahre entstanden sind Einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der Textentwicklung gibt der englischsprachige Artikel der Wikipedia.

Allen Texten gemein ist, das sie eine Sehnsucht nach einer besseren Welt ausdrücken. Das Lied kann seine Herkunft aus dem Elend der Sklaverei nicht verbergen. Vermutet wird der Ursprung des Lieds in Georgia, einer Sklavenhochburg der damaligen Zeit. Im Laufe der Jahre vermischte sich der ursprüngliche Gospelgesang mit Elementen und Einflüssen aus dem Shanty- und Calypso-Stil. Solche auch »Negro-Spirtuals« genannten Gesänge wurden von Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts aus Afrika eingebracht und vermischten sich mit den Gesängen der nordamerikanischen Sklaven. Diese besangen die Schicksale und die beschwerliche Sklavenarbeit, die mit Gesang etwas leichter auszuhalten war.

Typisch für diese Art des Gesangs war auch die Vermischung christlicher Gedanken mit traditionellen Themen Afrikas. Daraus entstand eine Musik, die bis heute einzigartig ist und sich auch im Lied Michael, row the boat ashore manifestiert. Diesem Gefühl, das sich automatisch ausbreitet, wenn man alte Filme mit Thematiken aus der Sklavenzeit anschaut und die Sklaven bei der Arbeit singen hört. Dieser Musikstil ist einzigartig.

Tom Borg, 27. Oktober 2023

 Top