
Als die Preußen marschierten vor Prag,
gleich nach der Lowositter Schlacht,
auf dem weißen Berg das Lager ward geschlagen,
dahin man konnt‘ mit Ross und Wagen,
Kanonen wurden aufgeführt,
Schwerin der hat sie kommandiert.
Ein'n Trompeter schickten sie hinein:
ob sie Prag wollten geben ein,
oder ob sie's wollten lassen beschießen?
Ihr Bürger lasst's euch nicht verdrießen,
wir wollen's gewinnen wohl mit dem Schwert;
es ist ja viel Millionen wert!
Der Trompeter hat Order gebracht
und zu dem König selber gesagt:
Großer König Friederich auf Erden,
dein Ruhm wird dir erfüllet werden!
Sie wollen das Prag nicht anders geben ein,
es soll und muss beschossen sein.
Darauf rückte Prinz Heinrich heran,
wohl mit vierzig tausend Mann.
Als das Schwerin nun hat vernommen,
dass der Succurs war angekommen,
da schossen sie fein tapfer drein,
Bataillje muss gewonnen sein!
Die Bürger schrieen: dass Gott erbarm!
wie macht uns Friedrich Rex so warm!
Wir wollen ihm das Prag gern eingehen,
verschon' er uns doch nur das Leben!
Der Commandant, der ging's durchaus nicht ein,
es soll und muss beschossen sein.
Drauf ward ein Ausfall gemacht,
Schwerin führt an die Schlacht.
Potz Donner, Hagel, Feuer und Flammen!
So schossen sie die Völker zusammen!
Bei einer so großen Angst und Not
Schwerin der ward geschossen tot.
Da fing der König wohl an:
ach, was haben die Feinde getan!
Meine halbe Armee wollt' ich drum geben,
wenn mein Schwerin noch wär am Leben.
War mir ein tapfrer Kriegesheld,
stand allezeit bereit in dem Feld!
Ei wer hat denn das Liedlein erdacht?
Drei Husaren wohl auf der Wacht;
bei Lowositz sind sie gewesen,
in Zeitungen haben sie's gelesen.
Triumph,Triumph,Victoria!
Es lebe der große Friedrich allda!