Lob der edlen Musika

(Ein lust'ger Musikante marschierte einst am Nil)

Emanuel Geibels 1840 geschriebenes Gedicht Lob der edlen Musica, hier mit Melodie nach Erks Deutscher Liederschatz, Band I,.Nr. 178.

  • Text
  • Download

Downloadformate

Musiknoten zum Lied - Lob der edlen Musika

Ein lust'ger Musikante marschierte einst am Nil
o tempora, o mores!
Da kroch wohl aus dem Wasser ein großer Krokodil
o tempora, o mores!
Der wollt ' ihn gar verschlucken
wer weiß, wie das geschah?
Jucheirassa! O tempora!
Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika!

Da nahm der Musikante seine alte Geig'n
o tempora, o mores!
und tät mit seinem Bogen gar fein drüber streich'n
o tempora, o mores!
Allegro, dolce, presto
wer weiss, wie das geschah?
Jucheirassa! O tempora!
Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika!

Und wie der Musikante den ersten Strich getan
o tempora, o mores!
da fing der Krokodil zu tanzen an
o tempora, o mores!
Menuett, Galopp und Walzer
wer weiss, wie das geschah?
Jucheirassa! O tempora!
Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika!

Er tanzte wohl im Sande im Kreis herum
o tempora, o mores!
und tanzte sieben alte Pyramiden um
o tempora, o mores!
Denn die sind lange wacklig
wer weiss, wie das geschah?
Jucheirassa! O tempora!
Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika!

Und als die Pyramiden
das Teufelsvieh erschlagen,
O tempora, o mores,
da ging er in ein Wirtshaus
und sorgt für seinen Mag'n,
O tempora, o mores,
Tokaierwein, Burgunderwein
wer weiß, wie das geschah?
Jucheirassa! O tempora!
Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika!

'ne Musikantenkehle, die ist als wie ein Loch
o tempora, o mores!
und hat er noch nicht aufgehört, so trinkt er heute noch
o tempora, o mores!
Und wir, wir trinken mit ihm
wer weiss, wie das geschah?
Jucheirassa! O tempora!
Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika!

 Top