Jetzt fahr'n wir über'n See

Das deutsche Volkslied Jetzt fahr'n wir über'n See stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Downloadformate

Musiknoten zum Lied - Jetzt fahr'n wir über'n See

Jetzt fahrn wir übern See, übern See,
jetzt fahrn wir übern See,
mit einer hölzern' Wurzel, Wurzel, Wurzel,
mit einer hölzern' Wurzel,
kein Ruder war nicht dran.

Und als wir drüber war'n, drüber war'n,
und als wir drüber war'n,
da sangen alle Vöglein,
der helle Tag brach an an.

Der Jäger rief ins Horn, in das Horn,
der Jäger rief ins Horn.
Da bliesen alle Jäger,
ein jeder in sein Horn.

Das Liedlein, das ist aus, wieder aus,
das Liedlein, das ist aus.
Und wer das Lied nicht singen kann,
der fang's von vorne an!

Das deutsche Volkslied Jetzt fahr'n wir über'n See ist seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts aus Böhmen bekannt und in der jetzigen Textversion seit 1891 aufgezeichnet. Sowohl der Text als auch die Melodie sind volkstümlich, die Textdichter und Komponist sind unbekannt.

Wer jetzt aber einen Jubelgesang auf die Seefahrt erwartet, den enttäuscht das Lied. Es wird zwar über'n See gefahren, aber »Große Fahrt« ist es nicht. Vielmehr fahren wir »mit einer hölzern' Wurzel« über den See.

Die hier wiedergegebenen Strophen haben sich nicht nur im Laufe der Jahre im Volk durchgesetzt, sie sind obendrein vor allem kindgerecht. Unter Kindern ist dieses Lied daher bis heute sehr beliebt. Das liegt auch daran, dass Jetzt fahr'n wir über'n See nicht einfach heruntergesungen wird, sondern als lustiges Pfänderspiel durchgeführt wird. Dazu wird die jeweils letzte Textsilbe der beiden wiederholten Textblöcke im ersten Durchgang ausgelassen und nur bei der Wiederholung gesungen. Dies sind also der vierte Takt (»See«) und der letzte (»dran«). Beide sind im Notensatz für den ersten Durchgang als Pause gesetzt. Der Text der ersten Strophe sähe dann so aus, wobei der Strich die nicht gesungene Silbe repeäsentiert:

|: Jetzt fahr'n wir übern See, übern See,
jetzt fahr'n wir übern (—) :| See,
|: mit einer hölzern’ Wurzel, Wurzel, Wurzel,
mit einer hölzern' Wurzel,
kein Ruder war nicht (—) :| dran.

Damit wird das Singen zu einem musikalischen Konzentrationsspiel. Denn passt ein Kind nicht auf und singt, wo es schweigen sollte, oder schweigt, wo es singen sollte, muss es ein Pfand abgeben, was natürlich auch eine lustige Sonderaufgabe sein kann. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und gerade dieses spielerische Element macht den Kleinsten Sängern und Sängerinnen Spaß.

Der eigentliche Text ist ansonsten recht belanglos und austauschbar. In der Praxis existieren auch diverse Textvarianten, obwohl die hier gegebene die heute meist gesungene Textfassung ist.

Also, Leinen los, auf geht's - jetzt fahr'n wir über'n See…

Tom Borg, 12. Mai 2023

 Top